Weiterbildung zu Informationssicherheitsbeauftragten - ISB (Chief Information Security Officer - CISO)
Termine
Seminarleiter
Seminarort
- Dieses Seminar wird von der Europäischen Union kofinanziert.
- Dadurch können Sie unter Umständen Seminargebühren sparen.
- Näheres finden Sie unter https://www.esf-bw.de/esf-plus-in-bw und weiter unten unter Seminargebühren.
- So können Sie unseren Seminarort erreichen:
- Adresse: 89081 Ulm, Lise-Meitner-Str. 15 (Science Park II der Wissenschaftsstadt)
- ÖVPN: Straßenbahn Linie 2 (alle 5 bis 10 min) ab Ulm Hauptbahnhof Richtung Science Park II.
- In 14 Minuten bis Endhaltestelle Science Park II fahren.
Seminardauer
5 Tage. Teilnahme an einzelnen Tagen möglich.
Teilnehmerzahl
max 20
Seminarinhalte
Das Seminar zielt auf die Qualifizierung zum Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) bzw. Chief Information Security Officer (CISO) durch Vermittlung der für diese Tätigkeit spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten. Der ISB (m/w/d) erfordert strategische und operative Kompetenzen und fungiert dabei auch als Schnittstelle zwischen Unternehmensleitung und IT-Abteilung. Insoweit geht die Tätigkeit über die Tätigkeit eines IT-Sicherheitsbeauftragten (IT-Security Manager) hinaus, da nicht die Bewertung und Etablierung der erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur IT-Sicherheit und Datensicherheit im Fokus steht. Die Funktion des ISB bzw. CISO zielt auf die Sicherheit sämtlicher informationverarbeitenden Prozesse ab.
Das Seminar zum Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) bzw. Chief Information Security Officer (CISO) knüpft insoweit an die Ausbildung zu zertifizierten fachkundigen IT-Sicherheitsbeauftragten (IT-Security Manager) und mit Blick auf die Datensicherheit auch an den Kurs zum qualifizierten Datenschutzbeauftragten an.
Die Ausbildung zu zertifizierten fachkundigen IT-Sicherheitsbeauftragten (IT-Security Manager) hat einen deutlichen technischen Fokus. Für die Funktion des ISB bzw. CISO sind weitergehende Kenntnisse und Erfahrungen um Themen der Sicherheitsorganisation und Organisationsentwicklung in Unternehmen sowie rechtliche Fragen z.B. aus dem Bereich der Haftung und Compliance von essentieller Bedeutung.
Mit diesem neuen Seminarangebot greifen wir die Nachfragen und Anregungen auf, wie der Karriereweg von einem IT-Sicherheitsbeauftragten (ITSB) zum Informationssicherheitsbeauftragten (ISB oder englisch Chief Information Security Officer, CISO) gestaltet und durch entsprechende Zusatzangebote unterstützt werden kann. udis bietet hierfür ein neues Seminarangebot an, in welchem sich ITSB und Datenschutzbeauftragte die relevanten zusätzlichen Kenntnisse aneignen können.
Wir sehen dieses Seminar dabei als eine ideale Unterstützung für Teilnehmerinnen oder Teilnehmer, die bereits die Kenntnisse aus unseren ITSB oder DSB sowie praktische Erfahrungen durch berufliche Tätigkeit in der IT-Sicherheit mitbringen und sich beruflich zum ISB/CISO weiterentwickeln wollen.
Das Seminar deckt an fünf Tagen die folgenden Themen ab:
1. Tag Organisation von IT-Sicherheit und Datenschutz in Unternehmen
2. Tag Recht für CISOs (Rechtsrahmen der IT-Sicherheit, Anforderungen und Haftung)
3. Tag Informationssicherheitsmanagementsysteme – ISMS
4. Tag Incidence Response – Vorbereitung und Umgang mit Vorfällen in technischer und rechtlicher Hinsicht
5. Tag Ausblick auf aktuelle Entwicklungen in der IT-Sicherheit
Zielgruppe
Der Kurs wendet sich direkt an frühere Absolventinnen und Absolventen unserer Ausbildung zu zertifizierten fachkundigen IT-Sicherheitsbeauftragten (IT-Security Manager). Der Kurs ist für alle Personengruppen, insbesondere frühere Absolventinnen und Absolventen unserer Ausbildung zu zertifizierten fachkundigen Datenschutzbeauftragten, offen und geeignet.
Vorkenntnisse
Bitte beachten Sie, dass es sich um einen Aufbaukurs handelt, der ein gewisses Vorwissen erfordert, das jedoch auch im Eigenstudium oder in der Praxis erworben sein kann. Außerdem ist eine mindestens einjährige praktische berufliche Erfahrung im Bereich der IT-Sicherheit wünschenswert.
Seminargebühren
Die Kursgebühren betragen 3.500 EUR. Wurde bei udis innerhalb der letzten drei Jahre die Ausbildung zu zertifizierten fachkundigen IT-Sicherheits- oder zu zertifizierten fachkundigen Datenschutzbeauftragten besucht, reduziert sich der Betrag auf 2.800 EUR. Einzelne Tage können zum Preis von jeweils 850 EUR besucht werden. Die Prüfungsgebühr für die Online-Prüfung beträgt 750 EUR.
- Dieses Seminar wird von der EU über das MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT UND INTEGRATION BADEN-WÜRTTEMBERG und die L-Bank Baden-Württemberg kofinanziert. Dadurch können sich die Seminargebühren erheblich reduzieren, wenn eine der beiden folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- >>> Ihr Hauptwohnsitz oder Ihr Arbeitsplatz liegt in Baden-Württemberg.
- In diesem Fall können Ihnen auf Antrag 30% unserer Seminargebühren erstattet werden.
- >>> Sie haben zusätzlich zur ersten Bedingung bereits Ihren 55. Geburtstag hinter sich.
- In diesem Fall können Ihnen auf Antrag sogar bis zu 70% unserer Seminargebühren erstattet werden.
Nachweis
Der Kurs schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab. Optional kann im Anschluss zusätzlich eine Online-Prüfung abgelegt werden. Eine Prüfungsteilnahme ist aber nur nach Besuch aller fünf Tage möglich.Bei erfolgreichem Bestehen wird zusätzlich ein benoteter Nachweis der Fachkunde erworben.
Rechtl. Hinweis
Änderungen vorbehalten
Seminaranmeldung
Mit dieser Seminaranmeldung erhalten Sie von uns per eMail eine automatische Bestätigung, dass wir Ihre Anmeldung erhalten haben.
Eine verbindliche Anmeldebestätigung ist dies noch nicht. Diese bekommen Sie von uns innerhalb von 2 Werktagen.
Wichtig: Falls Sie in dieser Zeit von uns keine Nachricht erhalten haben sollten,
melden Sie sich bitte bei uns unter info@udis.de oder telefonisch unter 0731-14 11 56 27.