Akademie

Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit Eine Ausbildung von Experten

udis, die Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit ist eine gemeinnützige Gesellschaft in Ulm, die sich auf die Aus- und Weiterbildung im Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit spezialisiert.

Flaggschiff dieser Aus- und Weiterbildung ist die Ausbildung von zertifizierten fachkundigen Datenschutzbeauftragten nach dem Ulmer Modell. Diese wurde als erste in Deutschland im Jahre 1987 in Ulm gestartet (deshalb „Ulmer Modell“). Das war zu einer Zeit, als die Computer sich auf Schreibtischformat verkleinerten, vom Internet aber noch kaum die Rede war. Durch Nachdenken waren damals schon beim Handeln mittels Computer konkrete Gefahren irgendwie zu erahnen, auch wenn sie mit den menschlichen Sinnen nicht wahrnehmbar sind.

In Ulm überlegte man sich schon in den frühen achtziger Jahren, wie man solchen virtuellen Bedrohungen gerecht werden könnte. So kam man auf die Idee, „Blindenhunde“ für diese Informationsgesellschaft auszubilden, so dass über diese das nicht Wahrnehmbare durch Einsatz bestimmter Methoden und Verfahren dann doch systematisch erkennbar wurde. Das führte zunächst zur Ausbildung von zertifizierten fachkundigen Datenschutzbeauftragten nach dem Ulmer Modell, etwas später dann auch zur Ausbildung von zertifizierten fachkundigen IT-Sicherheitsbeauftragten (IT-Security Manager). Mit dem Fortschreiten der Informationstechnik haben sich die Inhalte dieser Ausbildungen stark verändert. Nicht jedoch die Strukturen. Nach wie vor dauern diese Seminare jeweils 16 Tage, die auf drei Wochen innerhalb von etwa drei Monaten verteilt werden und mit mehrstündigen schriftlichen Fachkunde-Prüfungen abgeschlossen werden.

Da sich die Informationstechnik auch weiterhin rasant fortentwickeln wird, dürfte u.a. auch die Fachkunde von zertifizierten Datenschutzbeauftragten schnell verblassen. udis bietet deshalb eine Reihe so genannter Refresher-Seminare an, durch die man hier auf dem Stand der Technik bleiben kann. Durch das Gütesiegel udiszert lässt sich nachweisen, dass auch viele Jahre nach Abschluss einer Datenschutzausbildung bei udis die Fachkunde immer noch up to date ist.

 

udis Seminare

Seminare zum Erwerb einer zertifizierten Fachkunde

Mehrtägige Seminare

Eintägige Seminare

Inhouse-Seminare und maßgeschneiderte Online-Seminare

Kurze Seminare

Online Seminare

Refresher-Seminare

Buchbare Refresher-Seminare finden Sie hier

ERFA-Arbeitskreis

Informationen über Arbeitskreis der Absolventen der udis Ausbildung zu zertifizierten fachkundigen Datenschutzbeauftragten (ERFA-Arbeitskreis) finden Sie hier

Skripte zu den Seminaren

Skripte zu den Seminaren finden Sie hier

udis aktuell

21. Februar 2025 - Digitale Hinweise auf das, was Elon Musk wirklich vorhat

In der New York Times von heute erschien ein Artikel über die Folgen, die die Aktivitäten Elon Musks und seiner Gruppe junger Computer-Nerds haben wird, die innerhalb kürzester Zeit erheblichen Schaden im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit anrichten konnten. Mit Folgen weit über die USA hinaus. Dieser Artikel macht deutlich, wie wichtig umfassende

21. Februar 2025 - Digitale Hinweise auf das, was Elon Musk wirklich vorhat

In der New York Times von heute erschien ein Artikel über die Folgen, die die Aktivitäten Elon Musks und seiner Gruppe junger Computer-Nerds haben wird, die innerhalb kürzester Zeit erheblichen Schaden im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit anrichten konnten. Mit Folgen weit über die USA hinaus. Dieser Artikel macht deutlich, wie wichtig umfassende Kenntnisse (und wie man sie anwendet!) im Datenschutz und der IT-Sicherheit sind, so wie sie bei udis vermittelt werden. Hier finden Sie diesen Artikel im englischen Original und hier in der deutschen Übersetzung.

 

Der Artikel in der New York Times stammt von Zeynep Tufekci. Sie ist jetzt Professorin für Soziologie und "Public Affairs" der hochangesehenen Princeton Universität im US-Bundesstaat New Jersey. Ihre Forschung befasst sich mit Politik, Bürgerrechten, Bürgerbewegungen, Datenschutz sowie Algorithmen in der künstlichen Intelligenz (KI). Bekannt ist sie auch für ihre Beiträge in den TED Talks.

21. Februar 2025 - Tech meets Law - Alles zum sicheren Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentraler Treiber der digitalen Transformation und wird in immer mehr Bereichen eingesetzt. Für im Datenschutz und im Bereich der IT-Sicherheit tätige bedeutet dies, dass sie nicht nur über rechtliche Aspekte, sondern auch über die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von KI-Systemen informiert sein müssen. In diesem

21. Februar 2025 - Tech meets Law - Alles zum sicheren Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentraler Treiber der digitalen Transformation und wird in immer mehr Bereichen eingesetzt. Für im Datenschutz und im Bereich der IT-Sicherheit tätige bedeutet dies, dass sie nicht nur über rechtliche Aspekte, sondern auch über die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von KI-Systemen informiert sein müssen. In diesem neuen udis-Seminar erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Einführung in die Welt der KI. Neben den technischen Grundlagen und der Funktionsweise von KI-Systemen wird ein besonderer Fokus auf datenschutzrechtliche Anforderungen gelegt, insbesondere mit Blick auf die Datensicherheit. Dieses Seminar richtet sich an alle, die eine solide Basis zum Thema Künstliche Intelligenz erlangen möchten, um den Datenschutz im Rahmen von KI-Anwendungen sicherzustellen. So erarbeiten die Teilnehmenden unter anderem auch gemeinsam mit den Referenten praxisorientierten Empfehlungen und Handlungsanweisungen, die unmittelbar in eigenen Unternehmen oder der Behörde eingesetzt werden können.

15. Juli 2024 - udis-Ausbildung zu Datenschutzbeauftragten jetzt mit eigenem Seminarteil zur künstlichen Intelligenz (KI)

Die permanente Weiterentwicklung der Informationstechnik und des Rechts der Informationsgesellschaft hat auch eine ständige Aktualisierung der udis-Ausbildung zu zertifizierten fachkundigen Datenschutzbeauftragten zur Folge.  Deshalb gibt es ab jetzt in dieser Ausbildung auch einen eigenen Seminarteil zu den Datenschutz- und IT-Sicherheitsaspekten der künstliche Intelligenz (KI). Hier wird

15. Juli 2024 - udis-Ausbildung zu Datenschutzbeauftragten jetzt mit eigenem Seminarteil zur künstlichen Intelligenz (KI)

Die permanente Weiterentwicklung der Informationstechnik und des Rechts der Informationsgesellschaft hat auch eine ständige Aktualisierung der udis-Ausbildung zu zertifizierten fachkundigen Datenschutzbeauftragten zur Folge.  Deshalb gibt es ab jetzt in dieser Ausbildung auch einen eigenen Seminarteil zu den Datenschutz- und IT-Sicherheitsaspekten der künstliche Intelligenz (KI). Hier wird nicht nur dargelegt, wie KI funktioniert, wo sie schon eingesetzt wird und was die nahe Zukunft bringen dürfte. Schwerpunkt dieses Seminarteils liegt auf Überlegungen, welche Auswirkungen die KI auf das Privat- und auf das Berufsleben bereits hat und künftig haben wird. Den zeitlichen Ablauf der nächsten Datenschutz-Ausbildung finden Sie hier.

 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Ausbildung, die erfolgreich an dieser Prüfung teilgenommen haben, können auf Wunsch dieses Fachkundezeugnis mit dem Zusatz "udis-geprüfter KI-Experte (udis qualified AI Expert)" erhalten.

 

udis Gütesiegel

udiszert: Das udis-Gütesiegel zum Nachweis der Fachkunde als Datenschutzbeauftragte(r)

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre bei udis erworbene Fachkunde als Datenschutzbeauftragte(r) durch ein Gütesiegel nach außen hin zu repräsentieren.

Die wichtigsten Punkte im Überblick: